Detailansicht

HC ERLANGEN UNTERLIEGT AUSWÄRTS BEI DEN RHEIN-NECKAR LÖWEN

18.09.2023

Am Montagabend stand das fünfte Saisonspiel des HC Erlangen an. Für das Team um Trainer Hartmut Mayerhoffer ging es diesmal nach Mannheim zu den Rhein-Neckar Löwen. Im direkten Duell gegen eine der Topmannschaften der Handball-Bundesliga musste sich der HCE am Ende mit 34:24 geschlagen geben.

Der HCE kam gut rein in die Partie. Im ersten Angriff traf Christoph Steinert zum 0:1. Von Beginn an war das Spiel von einer hohen Intensität geprägt. Die Rhein-Neckar Löwen suchten immer wieder die Zweikämpfe mit Erlangens Kapitän Sebastian Firnhaber. Doch die Abwehr ließ nicht viele Lücken zu und auch offensiv wurde Firnhaber durch den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:3 auffällig. Darauf folgte der erste kleine Lauf der Gastgeber, die durch drei aufeinanderfolgende Tore auf 5:3 stellten (10. Minute). Kurze Zeit später, beim Stand von 8:5 für die Rhein-Neckar Löwen, zog Hartmut Mayerhoffer seine erste Auszeit. Die Erlanger hielten den Anschluss und waren nach dem Treffer von Tim Zechel in der 20. Spielminute nur noch zwei Tore in Rückstand (9:7). Was danach folgte, war die Ahouansou-Show. Der Rückraumspieler der „Löwen“ zeigte die ganze Bandbreite seines Könnens. Er gewann nahezu alle seiner Zweikämpfe, traf sehenswert aus großer Distanz und bediente seine Kreisläufer. Diesen Lauf, eingeleitet durch Ahouansou, konnten auch die Treffer von Bialowas und Seitz zum 12:8 und 12:9 nicht aufhalten (23. Spielminute). Die Erlanger Offensive tat sich wiederum selbst schwer in der Schlussphase der ersten Halbzeit, während der HCE defensiv kein Mittel gegen die „Löwen“ fand. Nur einen von vier Siebenmetern konnten die Erlanger verwandeln und ließen generell zu viele freie Würfe liegen. Folglich ging es aus Erlanger Sicht mit einem deutlichen 18:11-Rückstand in die Halbzeit.

Auch der Start in den zweiten Durchgang fiel zugunsten der Gastgeber aus Mannheim aus. Nach einem Tor von Hampus Olsson zum Start in die zweite Halbzeit, gelangen den „Löwen“ drei Tore in Folge, was den Spielstand von 21:12 bedeutete (34. Minute). Daraufhin fand vor allem Rückraumspieler Simon Jeppsson besser in die Partie. An vier aufeinanderfolgenden HCE-Toren war der Schwede direkt beteiligt, bei denen er dreimal selbst traf und einmal sehenswert auf Firnhaber ablegte. Ein erneutes Anspiel an den Kreis, diesmal auf Zechel, sorgte in der 42. Spielminute für einen 25:17-Zwischenstand. Doch bereits kurze Zeit später zeigte die Anzeigetafel die erste 10-Tore-Führung für die Gastgeber an, was Mayerhoffer zu seiner letzten Auszeit brachte. Seine Ansage an die Mannschaft in der 45. Spielminute beim Stand von 27:17 war klar: „Wir konzentrieren uns auf unser Spiel“, so der HCE-Cheftrainer. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt zwar entschieden, dennoch merkte man den Erlangern an, dass sie bis zum Ende alles geben wollten. Bialowas traf in der 50. Spielminute sehenswert aus spitzem Winkel zum 29:20. In der Schlussphase des Spiels konnte vor allem Torhüter Bertram Obling überzeugen. Der Schlussmann des HCE, der in der ersten Halbzeit sehr glücklos agierte, parierte einige freie Würfe der Gastgeber und deutete damit an, warum ihn Trainer Mayerhoffer das erste Mal in dieser Saison von Beginn an spielen ließ. Der Sieg der Rhein-Neckar-Löwen war dennoch nicht in Gefahr und am Ende zeigte die Anzeigetafel in der SAP-Arena einen 34:24-Endstand an.

Nach den letzten überzeugenden Auftritten hatten sich die Erlanger in diesem Auswärtsspiel ein anderes Ergebnis vorgestellt.

Tim Zechel nach dem Spiel am Mikrofon bei Dyn: „Beim Blick auf das Ergebnis wird klar, dass wir heute viele Probleme hatten. Sowohl vorne als auch hinten. In der ersten Halbzeit haben wir kein Mittel gegen Ahouansou und in der zweiten Halbzeit machen wir selbst zu viele Fehler durch einfache Ballverluste. Wir haben es offensiv, vor allem am Anfang, teilweise nicht schlecht gespielt. Wir haben viele Zweikämpfe gewonnen, lassen aber zu viele offene Würfe liegen.“

Bereits am Samstag ist der HCE erneut gefordert. Um 19 Uhr geht es im nächsten Heimspiel in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung gegen den ThSV Eisenach (Jetzt Tickets sichern!).

 

HCE-Statistik:

Obling, Ferlin, Bissel (1), Bialowas (3), Jeppsson (4), Svensson (2), Heiny (1), Büdel, Steinert (2/1), Lønborg (1), Seitz (2), Olsson (3), Zechel (3), Firnhaber (2), Link, Guardiola