Detailansicht

HC ERLANGEN HOLT ZWEI WICHTIGE PUNKTE IN WETZLAR

26.10.2023

Am heutigen Abend war die Freude bei den Erlangern nach einem dominanten Auswärtserfolg in Wetzlar groß. In der Buderus Arena ließ der HCE zu keiner Phase des Spiels einen Zweifel aufkommen, wer dieses direkte Duell für sich entscheiden wird und gewann am Ende mit 26:31.

Von Beginn an zeigte der HCE eine große Entschlossenheit. Im ersten Angriff war es Hampus Olsson, der den Ball im kurzen Eck versenkte und für die 0:1-Führung sorgte. Vor allem Torhüter Bertram Obling war in der Anfangsphase sehr präsent und parierte in den ersten Minuten mehrere freie Würfe. Das gab den Erlangern die nötige Sicherheit und vorne spielte es der HCE mit viel Tempo bis zu guten Torgelegenheiten. Im Rückraum starteten Lutz Heiny, Antonio Metzner und Nico Büdel, die alle drei gute Chancen für sich selbst und ihre Mitspieler kreierten. Nach einem Tor durch Metzner und zwei Treffern von Kreisläufer Sebastian Firnhaber stand es 0:4 (6. Minute). Es war ein perfekter Erlanger Start. Diesen machte sich der HCE allerdings selbst zunichte durch zwei aufeinanderfolgende Strafzeiten, die Wetzlar zurück in die Partie holten. Die komfortable Führung verkürzte der Gastgeber in wenigen Minuten von 1:6 auf 4:6 und Hartmut Mayerhoffer nahm seine erste Auszeit. Er gab seinem Team vor allem offensive Anweisungen und diese fruchteten. Der HCE erzielte sechs Tore in Folge und in der 20. Spielminute stand es 5:12. Erlangen war sehr wach und brachte Wetzlar zu vielen Fehlern, die der HCE konsequent ausnutzte. Auffällig wurde vor allem, dass nahezu alle Spieler in der Erlanger Mannschaft torgefährlich waren. Acht verschiedene Torschützen verzeichnete Erlangen in der ersten Halbzeit. Und hinten gab der Mannschaft Bertram Obling den nötigen Rückhalt. Mit 12:18 ging es in die Halbzeit. Für Wetzlar-Trainer Frank Carstens gab es einiges an Verbesserungsbedarf für den zweiten Durchgang.

Der Start in die zweite Halbzeit fiel aus Sicht der Gastgeber sehr vielversprechend aus. Mit einem Drei-Tore-Lauf eröffnete Wetzlar die zweiten 30 Minuten. Mayerhoffer reagierte prompt und nahm seine zweite Auszeit. Beim Stand von 16:18 geriet Wetzlar in Unterzahl. Das brachte Erlangen wieder ins Spiel. Durch Tore von Firnhaber und Büdel zog der HCE wieder auf vier Tore weg (16:20). Bertram Obling wurde auch in der zweiten Halbzeit zu einem entscheidenden Faktor, warum Erlangen die Führung nie abgab. Er parierte in der gesamten Partie 15 Würfe und brachte Wetzlar teilweise an den Rande der Verzweiflung. Parallel nahm Spielmacher Nico Büdel offensiv das Zepter in die Hand. Er dirigierte das Offensivspiel, wurde selber torgefährlich und bediente seine Nebenleute. In der 41. Minute stand es 18:21, bis der HC Erlangen die entscheidende Zwischenoffensive einleitete. Fünf Tore am Stück in fünf Minuten ließen keinen Zweifel daran aufkommen, wer die Buderus Arena als Sieger verlassen würde. Als Sebastian Firnhaber zum 18:26 traf, nachdem Hampus Olsson zwei Bälle in eigener Unterzahl abgefangen hatte, hörte man erste Pfiffe in der Halle. Wetzlar wirkte abwesend und verlor den Ball zu leichtfertig, was Erlangen zu Kontern einlud. Der HCE hingegen wirkte über das gesamte Spiel sehr entschlossen und trat wie schon in der ersten Halbzeit als Team auf. Von allen Angriffspositionen ging Gefahr aus, was es für Wetzlar sehr schwer machte, den Erlanger Angriff zu stoppen. Von 14 Feldspielern trugen sich elf Erlanger in den Spielbericht als Torschützen ein. Spannend wurde es nicht mehr und der HCE verwaltete die Führung bis zur Schlusssirene. Am Ende zeigte die Anzeigetafel einen 26:31-Endstand an.

Für den HC Erlangen war es ein sehr wichtiger Sieg, um den Negativtrend zu beenden. Die zwei Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn geben dem HCE sehr viel Selbstvertrauen im Hinblick auf die nächsten Aufgaben und den weiteren Saisonverlauf.

Sebastian Firnhaber am Mikrofon bei DYN: „Ich bin total stolz auf die Mannschaft. Wir haben ein paar schwere Wochen hinter uns gegen harte Gegner. Heute haben wir in allen Teilen des Spiels Fortschritte gemacht. Wir standen kompakt in der Abwehr und sind dadurch ins Tempospiel gekommen. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder seinen Teil geleistet hat. Ich hoffe, dass wir die Welle jetzt mitnehmen können.“

Das nächste Spiel bestreitet der HCE am 17.11. in Hamburg und am 24.11. ist Göppingen zu Gast in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung (Jetzt Tickets sichern!).

 

HCE-Statistik:

Obling (15 Paraden), Ferlin, Bissel (4), Heiny (3), Jeppsson (1), Svensson (1), Mävers (2/2), Büdel (3), Metzner (4), Steinert, Lønborg, Olsson (5), Link, Firnhaber (6), Guardiola, Zechel (2)